Individuelle Lebensmotive

als Antrieb für erfolgreiche Selbst- und Mitarbeiter­motivation

Motive und Motivation

  • Motive sind stabile Persönlichkeitsmerkmale
  • Sie beantworten, WARUM Menschen ein bestimmtes Verhalten zeigen:
    Das WOLLEN
  • Motive sind Antriebsmotoren für unser Denken, unsere Emotionen, unser Handeln
Leistung = Wollen + Können + Dürfen
  • Denn nicht allein das Können reicht aus, um ein erfülltes und erfolgreiches Arbeitsleben zu haben. Es muss auch Ihrem WOLLEN – Ihren Lebensmotiven entsprechen.
  • Auf Basis Ihrer MotivStruktur erarbeiten wir im Seminar mithilfe der MotivStrukturAnalyse MSA® Lit Ansätze für eine Motiv orientierte Motivation und Umsetzung in konkreten Lebens- und Arbeitsbereichen.

Die MotivStrukturAnalyse MSA® Lit auf einen Blick

  • Die meisten Persönlichkeitsinstrumente messen außen sichtbares Verhalten
    Die MSA® Lit hingegen ermittelt inneren Handlungsmotive / Bedürfnisse, welche Emotion und Verhalten steuern
  • Die MSA® Lit erklärt die individuelle Antriebs- und MotivStruktur von insgesamt
    18 Grundmotiven, die als Gesamtsystem betrachtet werden
  • Sie wurde speziell für den deutschen Sprach- und Kulturraum nach internationalen, wissenschaftlichen Standards für Psychodiagnostik entwickelt und ist objektiv, reliabel und repräsentativ normiert
  • Die jeweiligen Motive können bi-polar und ergänzend-komplementär
    als grüne und blaue Motivausprägungen gekennzeichnet sein
  • Es gibt keine guten oder schlechten, kein „richtig“ oder „falsch“ bei den verschiedenen MSA® Lit-MotivProfilen und MotivAusprägungen
für Vollbild bitte klicken

Unser Angebot:

Die Seminarteilnehmer haben vorab die Möglichkeit einer Analyse ihrer individuellen MotivStruktur.

Nach einer ca. 15-minütigen Einführung zur MotivStrukturAnalyse MSA® Lit erhalten sie direkt Zugang zum Online-Fragebogen, der in ca. 15-20 min beantwortet ist.

Der Benefit: Die Auswertung erfolgt in Verbindung mit einem anschließenden Beratungsgespräch als Vorbereitung zum Seminar.

Unsere Trainingsangebote

Detailkonzeption und Umfang nach Absprache
2 bis 2,5 Tage Live / alternativ 4 x 2-stündige Trainingsblöcke Online

Zielsetzung:

  • Nachhaltige Motivation auf Basis Motiv orientierter Selbst-, Mitarbeiter- und Teamführung

Motive und Motivation für Fachkräfte

  • In Online- oder Live Seminaren verdeutlichen wir anhand praxisnaher Beispiele und Workshops aus Ihrem beruflichen /privaten Umfeld, welche Rolle unterschiedliche Motive bei Ihrer intrinsischen Motivation spielen.
  • Dazu nutzen wir im Vorfeld das Verfahren der MotivStrukturAnalyse MSA® Lit. Mit dieser für den Deutschen Sprachraum etablierten und validierten Methode für Psychodiagnostik gewinnen Sie einen tiefen Einblick in Ihre individuelle MotivStruktur von insgesamt 18 verschiedenen Grundmotiven.
  • Das Wissen um Ihre konkreten Antriebsmotoren bietet zahlreiche Vorteile für Ihre berufliche wie private Lebensgestaltung: Z.B. die Auswahl und Gestaltung Ihres Arbeitsumfeldes, Realisierung Ihrer beruflichen Schwerpunkte, Selbsteinschätzung wichtiger Bedürfnisse für Ihre Arbeits- und Lebenszufriedenheit sowie neue Perspektiven zur Potenzialentwicklung.

Seminar-Inhalte: Motive und Motivation für Fachkräfte

  • Selbstreflexion der Motivstruktur im Fachkontext,
  • Kongruenzanalyse des geeigneten Arbeitsumfeldes nach essentiellen Motiven
  • Schärfung des Profils als Spezialist: Berufliche Weiterentwicklung entsprechend der Lebensmotive
  • Lösungen bei kommunikativen Herausforderungen: Motive und Konfliktkommunikation

Seminar-Inhalte: Motive und Motivation für Führungskräfte

  • Die MotivStrukturAnalyse MSA®Lit liefert besondere Einblicke in Ihre MotivStruktur als Führungskraft: Welche Motive treiben Sie an, Unternehmensziele zu erreichen, Mitarbeitende zu motivieren und Erfolge sicher zu stellen?
  • Kennen Sie Ihre Motive und darüber hinaus die MotivStruktur Ihrer Teammitglieder, können Sie mit Ihrer Führungsarbeit zielgerichtet dort ansetzen, wo die jeweiligen Antriebsmotoren für ihre intrinsische Motivation sind und Arbeitsprojekte zur beiderseitigen Zufriedenheit realisieren.
  • Dazu nutzen wir im Vorfeld das Verfahren der MotivStrukturAnalyse MSA® Lit.
  • Auf Basis Ihrer MotivStruktur und die Ihrer Mitarbeiter erarbeiten wir Ansätze für eine Motiv orientierte Mitarbeiterführung in konkreten Arbeits-Situationen oder bereits für das Bewerbergespräch neuer Kandidaten

Als Führungskraft ist mir die praktische Umsetzung von Wissen wichtig, die Theorie spielt keine Rolle.

Als Mitarbeiter ist mir sehr wichtig, mir viel theoretisches Wissen anzueignen und mich fortzubilden

Als Führungskraft wünsche ich mir von Ihnen mehr Risikofreude bei Ihren Entscheidungen

Als Mitarbeiter bin ich sehr risikobewusst und brauche viel Unterstützung. Ich habe Sorge etwas falsch zu machen

  • Selbstreflexion eigener Motive und Verhalten im Führungskontext
  • Motiv abhängige Führungsstile und Mitarbeiterführung
  • (Eigen-)Motivation und Gesprächsführung in schwierigen Mitarbeiterkonstellationen
  • Leadership und Mitarbeiterentwicklung in Change Prozessen

Motive und Motivation für Teams:

  • In einem Team spielen gemeinsame Ziele und Aufgaben, eine gute Interaktion und nicht zuletzt die Teammotivation eine große Rolle.
  • Dennoch setzt sich ein Team aus unterschiedlichen Persönlichkeiten, mit verschiedenen Interessen, Bedürfnissen und Motiven zusammen.
    Hilfreich ist daher, die eigenen Antriebsmotive und die der anderen Teammitglieder zu kennen, um sich gegenseitig so zu motivieren, wie der Andere gerade braucht und seinen Bedürfnissen entspricht.
  • Die MotivStrukturAnalyse MSA®Lit liefert hilfreiche Einblicke in Ihre unterschiedlichen MotivStrukturen von Teams.
  • Die eigene MotivStruktur und die seiner Teammitglieder zu kennen, eröffnet neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, gemäß der individuellen Bedürfnisse und des gegenseitigen Verständnisses für die Unterschiede
  • Auf Basis der Lebensmotive erarbeiten wir mit dem Ansätze für eine Motiv orientierte Team-Motivation und integrieren dabei aktuelle Themen- und Aufgabenstellungen des Teams

Seminarinhalte – Motive und Motivation für Teams:

  • Teamreflexion unterschiedlicher Motive, Teamverhalten und aktuelle Teamkultur
  • Selbst– und Fremdwahrnehmung im Team
  • Identifikation unterschiedlicher Motivausprägungen als Team-Ressourcen
  • Wertschätzende Kommunikation, konstruktives Feedback
  • Kick off -Teamentwicklungsprozess: Werte, Motivatoren, Ziele + Meilensteine, Retrospektiven

Didaktik / Methoden (Auswahl):

Interaktiver Theorie-Input, MotivStrukturAnalyse MSA® Lit und Auswertung für den Arbeitskontext, Analyse- und Interventionsmethoden der Selbst-, Mitarbeiter- sowie Teamführung, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Körpersprache-Übungen, Videoanalysen, praxisnahe Fallbeispiele mit Personas, kollegiale Fallberatung, Einzelarbeit, verschiedene Feedback-Methoden
Nach oben scrollen