Moderieren und Präsentieren (Online)

Teilnehmer wirksam involvieren

Präsentation

Moderation

Unser Angebot:

Sowohl im Live- als auch Online Setting bieten wir das passende Seminarangebot und berücksichtigen dabei auch die Vermittlung fachspezifischer Themen.

Unsere Trainings­angebote

4 Kurz-Seminare als Lernmodule von 1-3 Stunden /
Alternativ: 1-2-tägige Seminare - Live oder Online mit konkreten Transfer- und Projektaufgaben und Gruppenaustausch

Zielsetzung

  • Sowohl bei der Präsentation als auch bei der Moderation – und erst recht bei der Online-Moderation ist das Teilnehmer-Involvement ein wesentlicher Erfolgsfaktor
  • Die Teilnehmenden lernen mithilfe geeigneter Methoden und Tools in der Präsentation und Moderation Teilnehmenden zu involvieren und dadurch zu aktivieren.
  • Für Ihre Anliegen bieten wir – gerne anhand Ihres konkreten Beispiels – die passenden Seminarinhalte mit Praxisbezug. Unsere wichtigsten Grundprinzipien:
    • Im Seminar betrachten wir ganzheitlich nach dem integralen Business-Ansatz von Ken WilberLit 4 Perspektiven, die eine erfolgreiche Präsentation sowie Moderation ausmachen und in Wechselwirkung zueinander stehen:

4 Perspektiven der (Online) Moderation und Präsentation:

INNEN­PERS­PEKTIVE AUSSEN­PERS­PEKTIVE
Präsentator / Moderator
Innere Einstellung
Glaubenssätze, Werte, Motive, Bedürfnisse, Emotionen
Aussenwirkung
Skills, Vorbereitung, Rhetorik, Didaktik, Fach-, Methodenkompetenz, Körper -Sprache, Stimme, Flexibilität, Struktur, Empathie, Beobachtungsgabe
TEILNEHMER + Präsentator / Moderator
Gruppen­dynamik
Gemeinsame / unterschied­liche Werte, Motive, Positionen, Interessen, Diskussions­kultur, gegenseitige Wertschätz­ung
Prozess
Umfragen vorab, Technik + Raum vor Ort, Online-Plattform, Online-Tools, Ablauf, Formate und Methoden, Anteil Teilnehmerinvolvement, Nachbereitung

Seminarinhalte (Auswahl)

Präsentation
WARUM
  • Klare Präsentationsziele
  • Mentale Vorbereitung: Umgang mit Nervosität, Einstimmung auf Teilnehmer-Positionen
WAS
  • Didaktik, Kerninhalte, Aufbau, Struktur
WIE
  • Medien-Mix
  • Teilnehmer-Involvement in der Präsentation
  • Instrumente: Rhetorik, Stimme, Körpersprache
  • Tools: Bilder, Visualisierung, Story Telling
  • Effektvolle Demos
  • Dramaturgie und Spannungsaufbau
  • Krönender Abschluss!
(Online-)MODERATION
WARUM
  • Klare Veranstaltungsziele
  • Klares Rollenverständnis: Neutralität
  • Mentale Vorbereitung: Umgang mit Nervosität, Einstimmung auf Redner, Teilnehmererwartungen
WAS
  • Didaktik, Kerninhalte, Aufbau, Struktur in Abstimmung mit Referenten
WIE
  • Medien-Mix, Technik und (Online-)Tools
  • Gute Einstiege – Überleitungen – Abschlüsse
  • Souveräne Steuerung des Ablaufs + der Diskussion
  • Methoden des Teilnehmer-Involvements
  • Rhetorik, Stimme, Körpersprache

Didaktik / Methoden (Auswahl):

Interaktiver Theorie-Input, Mentale Übungen, Checklisten zur Vorbereitung von Zielen, Struktur und Aufbau bei der Präsentation / Moderation, Interaktive Tools zum Teilnehmer—Involvement, praxisnahe Präsentations- und Moderationsszenen mit Videoanalyse

Nach oben scrollen