Komplexes Wissen – auf den Punkt gebracht
- Fällt es Ihnen als Wissenschaftler / Ingenieur / Entwickler schwer mit Anwendern / Kunden zu kommunizieren?
- Erleben Sie oft Missverständnisse in Ihren Gesprächen?
- Kommunizieren Sie mit langen Schachtelsätzen und Fachtermini?
- Verwenden Sie Füllsätze wie „eigentlich“, “sozusagen“, “ein Stückweit“, „irgendwie“?
- Wie lange brauchen Sie, bis Sie einen komplexen Sachverhalt auf den Punkt gebracht haben?
Unser Angebot:
In unseren Seminarangeboten berücksichtigen wir stets Ihren Fachkontext, z.B. einen Medizinischen Vortrag, Ihr IT-Gespräch mit Firmenkunden oder eine Gruppenveranstaltung, in der Vereinfachung zum Verständnisprozess beiträgt.
Unsere Trainingsangebote
Kurz-Seminare als Lernmodule von 1-3 Stunden /
Alternativ: 1-2,5-tägige Seminare - entweder Live oder Online, Aufbauseminare möglich
Zielsetzung
- Abbau von Kompliziertheit (nicht Komplexität) und schrittweise Aneignung vereinfachter einfacher Sprache in der Kommunikation
Seminarinhalte (Auszüge)
- Vergleich: Komplex versus Kompliziertheit
- Was (in Deinem Kopf) zur Kompliziertheit beiträgt
- Bessere Verständlichkeit mit klarer Sprache:
- Information / Kommunikation (fast) ohne Nebensatz
- Information / Kommunikation mit maximal 9 Wörtern pro Satz
- Bring es auf den Punkt! Und mach mal ´nen Punkt!
- Charakteristika guter Kernaussagen / Kernbotschaften
- Bilder sagen mehr als Worte: Arbeit mit visuellen Stilmitteln
- Erklär es Deinem Umfeld, z.B. einem Kind, Deinem Bäcker oder Deinem Freund
- Schreibe Dein einfaches Wörterbuch
- Kontinuierliche Vereinfachung: Feedback nehmen und geben
- Einfache Hilfsmittel in schwierigen Situationen
- Konkrete Veränderungsziele und Praxisumsetzung
Didaktik / Methoden (Auswahl):
Interaktiver Theorie-Input, Körpersprache- sowie Improvisationsübungen, Stimm-Übungen, Rollenspiele in praxisnahen Kontexten, Videoanalysen