Konfliktcoaching

Lösungswege aus der vermeintlichen Sackgasse

Unser Coaching-Angebot für Sie als Einzelperson oder als Team:

Einzelpersonen:

  • Je nach vertraglicher Vereinbarung Coaching-Sitzungen – live oder online von ca. 60-120 Minuten

Teams:

  • Workshop zur Konfliktlösung von 2 Tagen mit Umsetzungsaufgaben, nach Bedarf weitere Prozessbegleitung
  • Vorab Online- oder Live-Interviews zur Vorabinformation über Art des Konflikts und zu den verschiedenen Einstellungen

Konfliktcoaching für Einzelpersonen – Ansätze je nach Fragestellung:

IST-Situation

  • Analyse des Ursprungs sowie Art des Konflikts sowie bisherige Bewältigungsstrategie
  • Identifikation verschiedener Themen innerhalb des Konflikts

SOLL-Ziel

  • Ergebnis nach Konfliktlösung auf der Sach- und Beziehungsebene

Prozess-Schritte

SELBSTREFLEXION

  • Selbstreflexion der aktuellen Konfliktstrategie: Konflikttypus, bisherige Glaubenssätze und Einstellungen, Gefühle (nicht erfüllte) Bedürfnisse und eigene Interessen
  • Reflexion rekurrierender Konfliktmuster: Was tragen alle Beteiligten dazu bei, dass der Konflikt bestehen bleibt?
  • Arbeit am eigenen Mindset: Zieldienliche Glaubenssätze, Fokussierung der Wahrnehmung anstelle von Interpretation

REFLEXION über sich und den Konfliktpartner

  • Hypothesenbildung: Mögliches Interesse und positive Absicht hinter dem Verhalten des Konfliktpartners
  • Gegenüberstellung der eigenen Interessen

Zieldienliche GESPRÄCHSSTRATEGIEN anwenden / Reflexion der Ergebnisse

  • Eigene Bedürfnisse zum Ausdruck bringen: Formulierung von ICH-Botschaften aus Wahrnehmung, Wirkung und Wunsch lernen
  • Strategien zur Identifikation von Bedürfnissen des Konfliktpartners: Fragen, aktives Zuhören, Interesse / Position mit eigenen Worten wiedergeben
  • Elemente aus dem Harvard-Konzept: Trennung von Sache und Person, Trennung von Person und Interesse, Lösungsoptionen unterbreiten
  • 5-Punkte Methode für konstruktive KonfliktkommunikationLit

Langfristige PERSPEKTIVE

  • Welche Zukunft ist mit meinem Konfliktpartner möglich?
  • Welche Zukunft wünsche ich mir mit meinem Gesprächspartner?
  • Welche Erfolge haben meine bisherigen Ansätze zur Konfliktlösung?
  • An welchen Stellen muss ich meine Strategie ändern?
  • Falls nichts funktioniert: Welche Möglichkeiten gibt es zum Umgang mit meinem Konfliktpartner?
Nach oben scrollen